News Übersicht

Wir Informieren Sie gerne Aktuell und immer auf dem neusten Stand

News

STARS ON SNOW SEASON END PARTY 2023

Die Aprés Ski Party des Jahres!! #NEXTLEVELAPRÉSSKI am Osterwochenende lassen wir es so richtig krachen! An der diesjährigen grosses STARS on SNOW SEASON END PARTY auf der Fiescheralp, im Mountain Boutique Hotel Alpina, stehen wieder grosse internationale Stars auf der Bühne.

Zusätzlich neu mit unserem grossen Partyzelt THE DOME, neuen grossen Animations-Shows und noch vieles vieles mehr!

7. APRIL 2023 – AVAION LIVE ON STAGE

WINTER 2022 / 2023

Skifahren, Langlaufen, Schlittenfahren, Schneeschuhwandern, Aprés-Ski oder einfach nur Kulinarik und die einmalige Aussicht geniessen. Bei uns sind Sie richtig. 

 

WOO Charity-Hike 2022

DU LÄUFST & WIR SPENDEN

Du läufst so viele Höhenmeter, wie du auf dem Weg zu den höchsten Gipfeln
des Himalayas machen würdest. Dein Startgeld fliesst 1:1 in die
Stiftung Greenhope Foundation (https://www.greenhope.ch/de).

Egal wie viele Höhenmeter du schaffst, die Freude am Sport liegt im Vordergrund und du machst noch etwas Gutes für krebskranke Kinder!

Du läufst jeweils von Fiesch bis aufs Eggishorn und fährst mit der Bahn wieder herunter. 

 

DU LÄUFST & WIR SPENDEN

Du läufst so viele Höhenmeter, wie du auf dem Weg zu den höchsten Gipfeln
des Himalayas machen würdest. Dein Startgeld fliesst 1:1 in die
Stiftung Greenhope Foundation (https://www.greenhope.ch/de).

Egal wie viele Höhenmeter du schaffst, die Freude am Sport liegt im Vordergrund und du machst noch etwas Gutes für krebskranke Kinder!

Du läufst jeweils von Fiesch bis aufs Eggishorn und fährst mit der Bahn wieder herunter. 

Zusätzliche Informationen für unsere absoluten HARDCORE Läufer:

Wie wirst du Champion?

Damit du das Ziel erreichst, musst du die Strecke insgesamt fünf Mal zurücklegen.

Klar, das kriegst du hin! 

Lass dich jedoch von diesen Angaben nicht täuschen, für uns steht an vorderster Stelle das spenden an die Greenhope Stiftung und dass dieser Tag kein Wettkampf wird. Also egal ob du die Strecke nur 1 mal zurücklegst oder 5 mal… Der Spass und das gemeinsame spenden für krebskranke Kinder steht im absoluten Vordergrund!

Was läuft sonst noch ab?

Du schaffst nicht die gesamte Leistung? Egal! So oder so erwartet dich im Base Camp Hotel du Glacier in Fiesch ein tolles Rahmenprogramm. Dort finden die wichtigsten Programmpunkte statt. Sichere dir so schnell wie möglich ein Zimmer, nur so bist du in der Mitte des Geschehens und im Herzen des WOO Charity-Hike.

Aber nicht nur im Hotel du Glacier wird einiges los sein. In der Horli Hitta auf dem Eggishorn sowie im Hotel Alpina auf der Fiescheralp sind weitere tolle Angebote/Programmpunkte für dich vorbereitet. 

Lass dich vom Aletsch-Gletscher begeistern, dem grössten Gletscher der Alpen! Majestätisch zieht er sich vom Jungfraugebiet ins Oberwallis. Wenn du auf dem Viewpoint Eggishorn stehst, zeigt sich der riesige Eisstrom in seiner ganzen Pracht. Mit etwas Glück siehst du auch eines der wenigen Bartgeier- oder Steinadler-Pärchen, die hier wieder angesiedelt wurden. Wie ein Adlerhorst thront das heimelige, kleine Bergrestaurant Horli Hitta auf dem Berg und bietet den Besuchern alles, was das Herz begehrt.

Auf halbem Weg zwischen oben und unten, zwischen Eggishorn und dem Tal, findet sich auf 2222 Meter über Meer die Fiescheralp. Früher hiess dieser Flecken Kühboden. Hier sommern nicht nur Kühe, sondern auch Schafe und Ziegen, und überall fiepsen und kreischen die Murmeltiere. Das Panorama auf das Matterhorn, den Dom, das Weisshorn und viele andere Viertausender ist fantastisch und faszinierend. Das prächtige Hotel-Restaurant Alpina liegt direkt neben der Luftseilbahnstation, hier ist immer viel los sowie einer unsere weiteren Base Camps.

Wenn du durch den kühlen Wald ins Tal wanderst, findest du Rehe und Hirsche vor.

Fiesch ist das Tor zum Goms, das markanteste Gebäude dürfte das Hotel-Restaurant du Glacier sein. Seit 1840 ist es ununterbrochen ein Hotel, diente je nach dem aber auch als Kriegsgefangenenlager, als Post, Telegrafenstation oder Armeestützpunkt. Dieses Haus und sein kleines Museum erzählen viele Geschichten. Das Haus wurde sanft renoviert und zeigt sich heute als historisches Schmuckstück, aber unkompliziert und trendig. 

Wo geht deine Reise hin?

Weitere Informationen:

 

 

WOO Charity-Hike Website

STONEMAN GLACIERA

EINFACH UNGLAUBLICH

ÜBER DEN STONEMAN GLACIERA

Unvorstellbare 27 Milliarden Tonnen Eis bilden den Großen Aletschgletscher, den mit 23 Kilometern Länge mächtigsten Eisstrom der Alpen.

Von der Moosfluh wandert der Blick über dieses gewaltige Meer aus Eis, türkisleuchtende Gletscherspalten und über die Jahrhunderte geformtes Geröll. Das Auge schweift über die Vegetationsstufen zu einigen der höchsten Gipfel Europas: Majestätisch thronen Eiger, Mönch und Jungfrau am Gletscherfirn neben dem Aletschhorn. Zwischen über 40 Viertausendern erhebt sich das Wahrzeichen der Schweiz: das unverwechselbare Matterhorn.

Hier ist der Stoneman Glaciara zuhause.

 

GEHE AN DEIN EIGENES LIMIT UND FORDERE DICH HERAUS

Alpina Solar

Beitrag Winsun AG: Arbeiten mit Weitblick: Im Vergangenen Winter durfte die winsun AG Teil eines weiteren schönen Projektes sein. Das Hotel Alpina, gelegen an den sonnigen Hängen der Fiescheralp, wurde teilsaniert. Familie Imwinkelried, welche das Hotel besitzt und führt, hat sich entschlossen, im Zuge der Dachsanierung eine Solaranlage zu montieren. Gewählt wurden die "Solarziegel" von Sunstyle.

Aufgrund der Sanierung, war das ganze Gebäude eingerüstet – inklusive Dach. Die Konstruktion erinnerte etwas an ein Partyzelt. Doch hier wurde nicht gefeiert, sondern hart gearbeitet. Innerhalb eines knappen Monates wurde die gesamte Solaranlage, inklusive Unterkonstruktion gebaut. So konnte das Hotel am 08. Dezember 2017, pünktlich zum Saisonstart, wiederum Seine Türen für die Gäste öffnen.

Informationen COVID-19

Wir setzten auf maximale Präverzion und versuchen Ihnen einen so sicheren und schönen Aufenthalt wie nur möglich zu ermöglichen. 

HOTEL ALPINA

300 SONNENTAGE IM JAHR!

Das Wallis verfügt über die grössten Wasserreserven der Schweiz, dennoch ist es die trockenste Region des Landes.

Grund dafür ist die Lage zwischen Walliser Alpen im Süden und Berner Alpen im Norden. Die Wolken lassen sich grösstenteils an den Bergen aus, die das Rhonetal und die vielen kleinen Nebentäler wie Schranken schützen. Das trocken-milde Klima beschert den Walliserinnen und Wallisern durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr. Selbst in den kalten Wintermonaten liegt die Sonnenscheindauer mancherorts bei über acht Stunden. Nebel und Vitamin-D-Mangel sind Fehlanzeige. Stattdessen gibt es Jahreszeiten in allen Farben und Facetten, die die Natur hervorbringt: Blütenpracht im Frühling, mediterrane Sommer, ein Farbspektakel im Herbst und schneeweisse Winter.

Online Buchen
Verfügbarkeit prüfen